Schlagwort Cloud Security

Automatisierte Cloud-Zertifizierung mit EMERALD: Architektur, Evidenz und vertrauenswürdige Sicherheit

Die Sicherheit von Cloud-Diensten wird angesichts zunehmender Komplexität und regulatorischer Anforderungen zur Herausforderung. Mit herkömmlichen Zertifizierungsverfahren lassen sich diese Anforderungen nur unter hohem finanziellem und zeitlichem Aufwand erfüllen. Das EU-Forschungsprojekt EMERALD verfolgt daher einen neuen Ansatz: Es entwickelt ein Framework für kontinuierliche, automatisierte Sicherheitszertifizierung auf Basis semantisch strukturierter Evidenzen. Dieser Beitrag erläutert die Konzepte, Methoden und Validierungsansätze der EMERALD-Plattform.

Der Weg zum automatisierten Cloud-Sicherheitsmonitoring

Die Überwachung der Sicherheit einer Cloud und eine entsprechende Zertifizierung erfordern erheblichen Aufwand und bestehen aus vielen, hauptsächlich manuellen und somit fehleranfälligen Prozessen. Unser Assurance-Tool »Clouditor« schafft Abhilfe, indem es die Vorbereitung auf ein Zertifizierungsaudit systematisiert und automatisiert. So lassen sich Cloud-Dienste kontinuierlich überwachen und ihre Compliance mit Cloud-Sicherheitskatalogen wie BSI C5[1], EUCS[2] oder CCM [3] überprüfen.